Ausdauersport-Triathlon
Schwimmen, Rad fahren und laufen - lange, an einem Stück und möglichst in Bestzeit: Triathlon ist für alle Ausdauersportler eine Herausforderung.
Triathlon ist ein Ausdauerdreikampf, der sich aus den klassischen Einzelsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammensetzt. Diese drei Sportarten müssen von den Athleten an einem Wettkampftag in dieser Reihenfolge und ohne Unterbrechung bestritten werden. Wichtigstes Trainingsziel ist die Steigerung der Kondition, Schnelligkeit und Kraft, der Kampf gegen müde Muskeln und nachlassende Konzentration. Triathlon bedeutet also in erster Linie auch den Kampf gegen sich selbst und erst dann Wettkampf mit anderen Mitstreitern.
Geschichte
Erfunden wurde der Triathlon um 1920 in Frankreich. „L’Auto“ berichtet, dass seit 1920 jährlich ein Rennen, genannt „Les Trois Sports“ stattfand. Das Event fand in Meulan und Poissy statt und bestand aus einem 3-km-Lauf, 12-km-Radwettbewerb und der Überquerung des Flusses Marne.
Abteilung
Die Ausdauersport- und Triathlonabteilung des TV Großostheim wurde mit der steigenden Popularität des Triathlonsports Mitte der 90er Jahre von Uwe Amrhein als Abteilungsleiter und begeistertem Triathleten gegründet. Die neu gegründete TVG Abteilung bot damit recht schnell einer Vielzahl von Triathleten und Läufern aus dem Bachgau und den umliegenden Gemeinden eine sportliche Heimat.
Die Athleten und Athletinnen des TV Großostheim gehörten in den vergangenen Jahren mit zu den bekanntesten und erfolgreichsten Akteuren am bayerischen Untermain, die insbesondere auf den Langstrecken bei Volks- und Marathonläufen ausgezeichnete Ergebnisse verbuchen konnten. Im Triathlon reicht die Bandbreite der absolvierten Wettkämpfe von der olympischen Distanz über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen bis hin zu den schon „legendären“ Ironman oder Challenger Veranstaltungen über 3,8 km/180 km/42,2 km, z.B. in Roth oder Frankfurt, bei denen die Triathleten des TVG mit beachtlichen Resultaten als Finisher ins Ziel kamen.
Weitere Highlights für einzelne Mitglieder der Ausdauerabteilung waren die Teilnahme an der „Quer de France Tour“ mit dem Rad über 1200 km von Großostheim zur Partnergemeinde Carbon Blanc (Jahr 2003) und die "Olympia Tour 2009" in das antike Olympia nach Griechenland. Touren durch die USA (Kalifornien 2012), Alpenüberquerung an den Gardasee (Riva 2015) und erneut nach Carbon Blanc (Velo France 2017) gemeinsam mit den befreundeten Radsportlern des RSV Wenigumstadt waren unvergessliche sportliche Herausforderungen.
Läuferisch ging es seit Beginn im Jahr 2010 erfolgreich bei jeder Auflage des Churfranken Trail Runs zur Sache und es konnten einige top Platzierungen mit den Teams erreicht werden.
Aktuell besteht die Abteilung unter der Leitung von Matthias Stegmann aus rund 60 aktiven Mitgliedern. Schwerpunkt ist dabei die Teilnahme an Volks- und Marathonläufen, Ultraläufen sowie Triathlon Veranstaltungen. Die Mitglieder der A-Abt. verstehen sich als ambitionierte Freizeitsportler (keine „Zeiten- und Rekordjäger“), die neben den angebotenen gemeinsamen Trainingszeiten oft auch nach Absprache und je nach sportlichem Ziel ein individuelles Training absolvieren.
Überblick Trainingszeiten und Orte
Bahntraining Laufen (Bachgaustadion)
Dienstag 19:30 Uhr - Leitung Mario Beinenz
Freitag 18:00 Uhr - Leitung Andreas Weinert
Walking Gruppe (Treffpunkt Bachgaustadion)
Freitag 18:00 Uhr
Lauftreff (Treffpunkt Waldspitze)
Sonntag 10:00 Uhr - Leitung Michael Auermann
Schwimmtraining
Sommersaison Dienstag 18:30 Uhr, Freibad Großostheim
Wintersaison offen
Matthias Stegmann, Stand Mai 2019

Schwimmtraining
Schwimmtraining
Sommersaison (15. Mai bis 15. September)
Trainingsstätte: Freibad Großostheim, Dienstag 19:0 bis 20:00 Uhr
Wintersaison
Zeit: offen
Trainingsstätte: offen
Ihr Ansprechpartner
Walking Gruppe
Walking Gruppe
Zeit: Freitag 18 Uhr bis 19 Uhr
Trainingsstätte: Treffpunkt Bachgaustadion
Lauftreff-Waldspitze
Lauftreff-Waldspitze
Zeit: Sonntag 10 Uhr bis ca. 11 Uhr
Trainingstätte: Treffpunkt "Parkplatz Waldspitze" im Großostheimer Unterwald
Bahntraining-Laufen und Walking
Bahntraining-Laufen und Walking
Zeit: Dienstag, 18.00 bis 19.00 Uhr - Bahntraining
Zeit: Freitag, 18.00 bis 19.00 Uhr Bahntraining und Walking
Trainingsstätte: jeweils im Großostheimer Bachgaustadion
Ihr Ansprechpartner




Links
-
Facebook
Facebook Auftritt der Abt. Ausdauersport
-
DTU
Startseite Deutsche Triathlon Union (DTU)
-
Leistungsbilanz Straßenlauf Bayerischer Untermain